Roche SARS-CoV-2 Rapid Antigen Schnelltest, Coronatest - Anwendung nur durch medizinisches Fachpersonal!Ein Lateral Flow Test / Immunographischer In-vitroTest zum qualitativenNachweis von viralen SARS-CoV-2 Nukleoprotein-Antigenen in humanennasopharyngealen Proben.Sensitivität 96,52 %, Spezifität 99,68 %Lieferumfang: 25 x Teststreifen (einzeln in einem Folienbeutel mit Trockenmittel),25 x Extraktionspuffer-Behälter, 25 x Spenderkappe, 25 xsterile Tupfer, Folie, Kurzanleitung und Gebrauchsanweisung.
ABON Chlamydia ist ein chromatographischer Immuno-Schnelltest für den qualitativen Nachweis von Chlamydia trachomatis Antigen aus Zervix-Abstrichen bei Frauen, sowie Urethal-Abstrichen oder Urinproben bei Männern. Der Test unterstützt bei der Diagnose von Chlamydien-Infektionen und liefert mit einer einfachen Testdurchführung (keine Heizstation notwendig) Ergebnisse innerhalb von 10 Minuten.
Afinion CRP ist ein in-vitro-diagnostischer Schnelltest.Einzusetzen für den quantitativen Nachweis von C-reaktivem Protein (CRP) in menschlichem Blut. Er trägt dazu bei, die diagnostische Unsicherheit zu verringern und unterstützt dabei die Entscheidungsfindung des Arztes für den Einsatz einer Antibiotikagabe noch während des Patientenbesuchs in der Praxis.Verwandte Artikel: Afinion HbA1cSie sind bei: Afinion CRP
Dies ist ein Test für die quantitative Bestimmung von glykiertem Hämoglobin (HbA1c) in humanem Vollblut Einzusetzen für die Überwachung der Metabolitkontrolle bei Patienten mit Diabetes. Dies ist ein Hilfsmittel zur Erkennung von Diabetes und zur Identifizierung von Patienten mit Diabetesrisiko.Weitere Infos: https://www.alere.com/de/home/product-details/afinion-hba1c.htmlSie lesen gerade: Afinion HbA1c
Test für die quantitative Bestimmung von C-reaktivem Protein (CRP) in Humanblut. Die CRP-Messung unterstützt Diagnose und Überwachung von Infektionen und nicht-infektiösen Entzündungen.Dies ist ein Afinion CRP Test. Es gibt auch den entsprechenden Afinion HbA1c Test. Bei Fehlermeldung 210 Afinion 2 Abbott direkt kontaktieren.Sie lesen gerade: Afinion CRP
Für den qualitativen Nachweis von hCG im Urin. Nachweisgrenze ≥ 25 mlU/ml. Die Urinprobe kann durch Eintauchen, Pipettieren oder direkt über den Urinstrahl auf die Testeinheiten aufgebracht werden. Nachweis nach 3 Minuten (es bilden sich blaue Linien)Nur für die professionelle Anwendung.Lagerung bei 2 - 30 °CPackungsinhalt:einzeln eingesiegelte Testeinheiten
KASSETTENTEST
Für den qualitativen Nachweis von hCG in Urin. Eine Schwangerschaft wird bereits ab ≥ 25 mlU/ml im Urin angezeigt. Das Ergebnis kann bereits nach 4 Minuten abgelesen werden (es bilden sich pinkfarbene Linien).Nur für Fachpersonal.Lagerung bei 2 - 30 °CPackungsinhalt:einzeln eingesiegelte Testkassetten, Einwegpipetten
Beim NMP22 BladderChek-Test handelt es sich um einen schnell, einfach und nicht invasiv durchzuführenden Test, der zusammen mit herkömmlichen Diagnoseverfahren die Erkennung und Überwachung von Blasenkrebs unterstützt. Durch den Test wird ein aus urothelialen Tumorzellen freigesetztes nukleares Matrix-Protein nachgewiesen. Laut Studienlage liegt eine Sensitivität von > 82 % (je nach Tumorstadium bis 94 %) und eine Spezifität von 76 % vor. In Kombination mit der Urinzytologie steigt die Sensitivität auf nahezu 100 % an.Da die Ergebnisse innerhalb von 30 Minuten zur Verfügung stehen, können diese den Patienten noch beim selben Arztbesuch mitgeteilt werden. Dies ist eine schnelle und kostengünstige Hilfe bei der Erkennung von Blasenkrebs bei Risikopatienten.
Die COVID-19 Antigentests wurden von der SGM im Auftrag vom BAG validiert und stehen auf der Liste der zugelassenen Tests. Die Tests sind sehr einfach in der Anwendung und liefern schnelle und zuverlässige Ergebnisse mit hoher Sensitivität und SpezifitätWir bieten auch einen einzigartigen COVID-19+Grippe-Kombitest an - bitte fragen sie bei Bedarf nach.AllTest COVID-19 undInfluenza A+B Antigen-Kombi-Schnelltest · Set mit je 20 Tests – Haltbarkeit ca. 2 Jahre· Inklusive Tupfer für NasopharyngealabstrichAllTest COVID-19Antigen-Schnelltest· Set à 20 Tests – Haltbarkeit 2 Jahre· Inkl. Tupfer für NasopharyngealabstrichCOVID-19-Antigen-Schnelltest (Tupfer) PackungsbeilageREF ICOV-502 DeutschBeim COVID-19-Antigen-Schnelltest handelt es sich um einen schnellen chromatographischen Immunotest für den qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2-Nucleocapsid-Protein-Antigenen in Tupferproben.Nur für die professionelle in-vitro-diagnostische Verwendung. 【VERWENDUNGSZWECK】Beim COVID-19-Antigen-Schnelltest (Tupfer) handelt es sich um einen schnellen chromatographischen Immunotest für den qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2-Nucleocapsid-Protein-Antigenen in Tupferproben von Personen mit Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion in Verbindung mit der klinischen Präsentation und den Ergebnissen anderer Labortests.Die Ergebnisse beziehen sich auf den Nachweis von SARS-CoV-2-Antigenen. In der Regel ist ein Antigen während der akuten Infektionsphase in den oberen Atemwegen nachweisbar. Positive Ergebnisse deuten auf das Vorhandensein von Virusantigenen hin, es ist jedoch eine klinische Korrelation mit der Patientengeschichte und anderen diagnostischen Informationen notwendig, um den Infektionsstatus zu bestimmen. Positive Ergebnisse schließen eine bakterielle Infektion oder eine Co-Infektion mit anderen Viren nicht aus. Der nachgewiesene Erreger ist möglicherweise nicht die endgültige Krankheitsursache.Negative Ergebnisse schließen eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus und sollten nicht als alleinige Grundlage für Behandlungs- oder Patientenmanagemententscheidungen herangezogen werden. Negative Ergebnisse sollten als vermutlich behandelt und anhand eines molekularen Tests bestätigt werden, falls dies für die Patientenbehandlung erforderlich ist. Negative Ergebnisse sollten im Zusammenhang mit den jüngsten Expositionen eines Patienten, seiner Vorgeschichte und dem Vorhandensein klinischer Zeichen und Symptome, die mit COVID-19 übereinstimmen, betrachtet werden.【ZUSAMMENFASSUNG】Die neuartigen Coronaviren gehören der β-Gattung an. Bei COVID-19 handelt es sich um eine akute respiratorische Infektionskrankheit. Menschen sind im Allgemeinen empfänglich. Gegenwärtig sind die Patienten, die mit dem neuartigen Coronavirus infiziert sind, die Hauptinfektionsquelle; asymptomatisch infizierte Personen können ebenfalls eine Infektionsquelle darstellen. Nach der aktuellen epidemiologischen Untersuchung beträgt die Inkubationszeit 1 bis 14 Tage, meist 3 bis 7 Tage. Zu den Hauptsymptomen gehören Fieber, Müdigkeit und trockener Husten. Nasenverstopfung, laufende Nase, Halsschmerzen, Myalgie und Durchfall werden in einigen wenigen Fällen festgestellt.【PRINZIP】Beim COVID-19-Antigen-Schnelltest (Tupfer) handelt es sich um einen qualitativen, membranbasierten Immunotest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antigenen in menschlichen Tupferproben. Der SARS-CoV-2-Antikörper ist im Testlinienbereich beschichtet. Während des Testens reagiert die Probe mit den SARS-CoV-2-Antikörper-beschichteten Partikeln im Test. Das Gemisch wandert dann auf der Membrane anhand der Kapillarwirkung nach oben und reagiert mit dem SARS-CoV-2-Antikörper im Testlinienbereich. Wenn die Probe SARS-CoV-2-Antigene enthält, erscheint als relevantes Ergebnis eine farbige Linie im Testlinienbereich. Wenn die Probe keine Antigene für SARS-CoV-2 enthält, erscheint keine farbige Linie im Testlinienbereich, was auf ein negatives Ergebnis hinweist. Als Verfahrenskontrolle, erscheint stets eine farbige Linie im Bereich der Kontrolllinie, die anzeigt, dass das richtige Volumen der Probe hinzugefügt wurde und die Membran-Durchfeuchtung stattgefunden hat.【REAGENZIEN】Der Test enthält Anti-SARS-CoV-2-Antikörper als Fängerreagenz und Anti-SARS-CoV-2-Antikörper als Nachweisreagenz.【VORSICHTSMAßNAHMEN】1. Diese Packungsbeilage muss vor der Durchführung des Tests vollständig gelesenwerden. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in der Packungsbeilage kann zuunpräzisen Testergebnissen führen.2. Nur für die professionelle in-vitro-diagnostische Verwendung. Nicht nach Ablauf desVerfallsdatums verwenden.3. In dem Bereich, in dem die Proben oder Kits gehandhabt werden, darf kein Essen,Trinken oder Rauchen stattfinden.4. Verwenden Sie den Test nicht, wenn der Beutel beschädigt ist.5. Behandeln Sie alle Proben so, als würden sie infektiöse Erreger enthalten. BeachtenSie bei der Entnahme, Handhabung, Lagerung und Entsorgung vonPatientenproben und gebrauchten Kit-Inhalten stets die festgelegtenVorsichtsmaßnahmen gegen mikrobiologische Risiken.6. Tragen Sie Schutzkleidung wie Laborkittel, Einweghandschuhe und Augenschutz,bei der Untersuchung der Proben.7. Waschen Sie sich nach der Handhabung gründlich die Hände.8. Bitte stellen Sie sicher, dass eine angemessene Anzahl von Proben für die Testsverwendet wird. Eine zu große oder zu kleine Stichprobengröße kann zuAbweichungen der Ergebnisse führen.9. Virale Transportmedien (VTM) können das Testergebnis beeinflussen; extrahierteProben für PCR-Tests können für den Test nicht verwendet werden.10. Der verwendete Test sollte entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgtwerden.11. Feuchtigkeit und Temperatur können die Ergebnisse nachteilig beeinflussen.【LAGERUNG UND STABILITÄT】In der Verpackung im versiegelten Beutel bei Raumtemperatur oder gekühlt (2-30°C) lagern. Der Test bleibt bis zu dem auf dem versiegelten Beutel aufgedruckten Verfallsdatum stabil. Der Test muss bis zur Verwendung in dem versiegelten Beutel verbleiben. NICHT EINFRIEREN. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.【PROBENSAMMLUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG】 Nasopharyngealabstrich-Probensammlung1. Einen sterilen Tupfer in das Nasenloch des Patienten bis zur Oberfläche deshinteren Nasenrachenbereichs einführen.2. Den Tupfer über die Oberfläche des hinteren Nasen-Rachenbereichs ausführen.3. Entnehmen Sie den sterilen Tupfer aus der Nasenhöhle.Nasentupfer-Probensammlung1. Führen Sie einen sterilisierten Tupfer mit einem Durchmesser von weniger als 1 Zoll (ca. 2 cm) in ein Nasenloch ein (bis an den Turbinaten Widerstand auftritt).2. Drehen Sie den Tupfer 5-10 Mal gegen die Nasenwand. Wiederholen Sie den Sammelvorgang mit demselben Tupfer mit dem zweiten Nasenloch.3. Ziehen Sie den sterilen Tupfer heraus. Vermeiden Sie übermäßiges Volumen und hochviskosen Nasenausfluss.Achtung: Wenn der Tupferstab während der Probenentnahme bricht, wiederholen Sie die Probenentnahme mit einem neuen Tupfer.Transport und Lagerung von ProbenDie Proben sollten so bald wie möglich nach der Entnahme getestet werden. Falls die Tupfer nicht sofort verarbeitet werden, wird dringend empfohlen, die Tupferprobe zur Aufbewahrung in ein trockenes, steriles und dicht verschlossenes Kunststoffröhrchen aufzubewahren. Die Tupferprobe bleibt im trockenen und sterilen Zustand bis zu 24 Stunden bei 2-8°C stabil.【PROBENAUBEREITUNG】Nur der im Kit enthaltene Extraktionspuffer und die Röhrchen dürfen für die Zubereitung der Tupferproben verwendet werden.Weitere Informationen zur Probenentnahme finden Sie auf der Verfahrenskarte.1. Platzieren Sie den Extraktionsschlauch in die Arbeitsstation. Fügen Sie ca. ZumExtraktionsröhrchen hinzu. Die Tupferprobe in das Extraktionsröhrchen platzieren. Drehen Sie den Tupfer etwa 10 Sekunden lang, während Sie den Kopf gegen die Innenseite des Röhrchens drücken, um das Antigen im Tupfer freizusetzen.2. Nehmen Sie den Tupfer heraus, während Sie den Tupferkopf beim Herausnehmen gegen die Innenseite des Extraktionsröhrchens drücken, um soviel Flüssigkeit wiemöglich aus dem Tupfer auszustoßen. Entsorgen Sie den Tupfer gemäß demEntsorgungsprotokoll für biologisch gefährliche Abfälle.*HINWEIS: Nach der Extraktion bleibt die Probe bei der Lagerung für 2 Stunden bei Raumtemperatur oder 24 Stunden bei 2-8°C stabil.【MATERIALIEN】Bereitgestelltes Material •Prüfkassetten•Extraktionspuffer•Arbeitsstation •VerfahrenskarteErforderliche, aber nicht mitgelieferte Materialien• Timer【ANWENDUNGSANWEISUNGEN】Lassen Sie den Test, die extrahierte Probe und/oder die Kontrollen vor dem Test auf Raumtemperatur (15-30°C) ausgleichen.1. Entnehmen Sie die Testkassette vom versiegelten Folienbeutel und verwenden Siesie innerhalb einer Stunde. Die besten Ergebnisse werden erzielt, indem der Testsofort nach dem Öffnen des Folienbeutels ausgeführt wird.2. Das Probenentnahmeröhrchen umdrehen und 3 Tropfen der extrahierten Probe(ca. 75-100μl) in die Probenvertiefung(en) eingeben und dann den Timer starten.3. Warten Sie, bis die farbige(n) Linie(n) erscheint(erscheinen). Lesen Sie dasErgebnis nach 15 Minuten ab. Bewerten Sie das Ergebnis nicht nach 20 Minuten.【DIE AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE】(Bitte beachten Sie die Abbildung Oben)POSITIV:* Es erscheinen zwei verschiedenfarbige Linien. Eine farbige Linie sollte sich im Kontrollbereich (C) und eine weitere farbige Linie sollte sich im Testbereich (T) befinden. Ein positives Ergebnis im Testbereich deutet auf den Nachweis von SARS-CoV-2-Antigenen in der Probe hin.*HINWEIS: Die Intensität der Farbe im Testlinienbereich (T) variiert je nach der in der Probe vorhandenen Menge des SARS-CoV-2-Antigens. Es sollte daher jede Farbschattierung im Testbereich (T) als positiv betrachtet werden.NEGATIV: Eine farbige Linie erscheint im Kontrollbereich (C). Im Testlinienbereich (T) erscheint keine scheinbare farbige Linie.UNGÜLTIG: Die Kontrolllinie erscheint nicht. Unzureichendes Probenvolumen oder falsche Verfahrenstechniken sind die wahrscheinlichsten Gründe für das Versagen der Kontrolllinie. Überprüfen Sie das Verfahren und wiederholen Sie den Test mit einem neuen Test. Sollte das Problem weiterhin auftreten, stellen Sie die Verwendung des Testkits sofort ein und kontaktieren Sie Ihren örtlichen Händler. 【QUALITÄTSKONTROLLE】Interne QualitätskontrolleEs sind interne Verfahrenskontrollen im Test enthalten. Eine farbige Linie, die im Kontrollbereich (C) erscheint, ist eine interne positive Verfahrenskontrolle. Sie bestätigt ausreichendes Probenvolumen und korrekte Verfahrenstechnik. Ein klarer Hintergrund ist eine interne negative Verfahrenskontrolle. Wenn der Test ordnungsgemäß funktioniert, sollte der Hintergrund im Ergebnisbereich weiß bis hell rosa sein und die Lesbarkeit des Testergebnisses nicht beeinträchtigen.Externe QualitätskontrollePositiv-/Negativkontrollen sind in diesem Kit nicht enthalten. Gemäß der Guten Laborpraxis (Good Laboratory Practice – GLP) werden diese Kontrollen jedoch empfohlen.1【EINSCHRÄNKUNGEN】1. Das Testverfahren und die Auswertung des Testergebnisses müssen genau befolgt werden, wenn auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Antigenen in menschlichen Tupferproben von verdächtigten Personen getestet wird. Eine ordnungsgemäße Probenahme ist für eine optimale Testdurchführung entscheidend. Die•Sterile Tupfer•Extraktionsröhrchen und Spitzen (fakultativ)•Packungsbeilage Nichtbeachtung des Verfahrens kann zu unpräzisen Ergebnissen führen.2. Die Leistung des COVID-19-Antigen-Schnelltests (Tupfer) wurde nur mit den in dieser Packungsbeilage beschriebenen Verfahren bewertet. Änderungen an diesen Verfahren können die Leistung des Tests verändern. Virale Transportmedien (VTM) können das Testergebnis beeinflussen; extrahierte Proben für PCR-Tests könnenfür den Test nicht verwendet werden.3. Der COVID-19-Antigen-Schnelltest (Tupfer) ist ausschließlich für dieIn-vitro-Diagnostik bestimmt. Dieser Test sollte zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antigenen in menschlichen Tupferproben als Hilfsmittel bei der Diagnose von Patienten mit Verdacht auf SARS-CoV-2-Infektion in Verbindung mit der klinischen Präsentation und den Ergebnissen anderer Labortests verwendet werden. Weder der quantitative Wert noch die Anstiegsrate der Konzentration von SARS-CoV-2-Antigenen kann mit diesem qualitativen Test bestimmt werden.4. Der COVID-19 Antigen-Schnelltest (Tupfer) weist lediglich das Vorhandensein des SARS-CoV-2Antigens in der Probe nach und sollte nicht als ausschließliches Kriterium für die Diagnose von SARS-CoV-2-Infektionen verwendet werden.5. Die mit dem Test erzielten Ergebnisse sollten zusammen mit anderen klinischen Befunden aus anderen Labortests und Auswertungen betrachtet werden.6. Wenn das Testergebnis negativ oder nicht reaktiv ist und die klinischen Symptome fortbestehen. Es wird empfohlen, dem Patienten einige Tage später erneut eine Probe zu entnehmen und den Test erneut oder mittels eines molekulardiagnostischem Geräts durchzuführen, um eine Infektion bei diesen Personen auszuschließen.7. Der Test wird unter den folgenden Bedingungen negative Ergebnisse aufweisen:a. Die Konzentration der neuartigen Coronavirus-Antigene in der Probe ist niedrigerals die Mindestnachweisgrenze des Tests.b. Die optimale Probenahmezeit (maximale Viruskonzentration) nach der Infektionwurde nicht überprüft, sodass durch das Sammeln von Proben zu unterschiedlichen Zeiten für denselben Patienten falsch negative Ergebnisse vermieden werden können.c. Falsche Probenentnahme und -lagerung.8. Negative Ergebnisse schließen eine Infektion mit SARS-CoV-2nicht aus,insbesondere nicht bei Personen, die mit dem Virus in Kontakt gekommen sind. Folgeuntersuchungen mit einer molekularen Diagnostik sollten in Betracht gezogen werden, um eine Infektion bei diesen Personen auszuschließen.9. Positive Ergebnisse von COVID-19 können auf eine Infektion mit Nicht-SARS-CoV-2-Coronavirusstämmen oder anderen Störungsfaktoren zurückzuführen sein.【LEISTUNGSEIGENSCHAFTEN】Einschränkung der ErkennungDer COVID-19-Antigen-Schnelltest (Tupfer) kann SARS-CoV-2 von nur 100TCID50 / ml nachweisen.Empfindlichkeit, Spezifität und PräzisionDer COVID-19-Antigen-Schnelltest (Tupfer) wurde anhand Proben von den Patienten ausgewertet. RT-PCR wird als Referenzmethode für den COVID-19-Antigen-Schnelltest (Tupfer) verwendet. Die Proben wurden als positiv betrachtet, wenn RT-PCR ein positives Ergebnis anzeigte. Die Proben wurden als negativ betrachtet, wenn RT-PCR ein negatives Ergebnis anzeigte. Nasen-RachentupferprobeSpezifitätstests mit verschiedenen VirusstämmenDer COVID-19-Antigen-Schnelltest wurde mit den folgenden Virusstämmen getestet. Bei diesen Konzentrationen wurde an keiner der Testlinienbereichen eine erkennbare Linie beobachtet:Nur zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik Lagerung zwischen 2-30°CHerstellerIndex der SymboleTests pro Kit Verwendung bisLesen Sie die GebrauchsanweisungBevollmächtigterNicht wiederverwenden BeschreibungAdenovirus Typ 3Adenovirus Typ 7 Menschlicher Coronavirus OC43 Menschlicher Coronavirus 229E Menschlicher Coronavirus NL63 Menschlicher Coronavirus HKU1 MERS COV Florida Grippe A H1N1Grippe A H3N2Grippe B Menschliches Rhinovirus 2 Menschliches Rhinovirus 14 Menschliches Rhinovirus 16 MasernMumps Parainfluenza-Virus 2 Parainfluenza-Virus 3 Respiratorisches SynzytialvirusTeststufe3,16 x 104 TCID50/ml 1,58 x 105 TCID50/ml 1 x 106 TCID50/ml 5 x 105 TCID50/ml 1 x 106 TCID50/ml 1 x 106 TCID50/ml 1.17 x104TCID50/ml 3,16 x 105 TCID50/ml 1 x 105 TCID50/ml 3,16 x 106 TCID50/ml 2,81 x 104 TCID50/ml 1,58 x 106 TCID50/ml 8,89 x 106 TCID50/ml 1,58 x 104 TCID50/ml 1,58 x 104 TCID50/ml 1,58 x 107 TCID50/ml 1,58 x 108 TCID50/ml 8,89 x 104 TCID50/mlNummer: 146345702 Datum des Inkrafttretens: Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist Los-Nummer TCID50 = Bei der Gewebekultur-Infektionsdosis handelt es sich um die Verdünnung des Virus, von der unter den Testbedingungen erwartet werden kann, dass er 50% der geimpften Kulturgefäße infiziert.PräzisionIntra-Test&Inter-TestDie Präzision innerhalb des Laufs und zwischen den Läufen wurde anhand von drei Proben der COVID-19-Standardkontrolle bestimmt. Drei verschiedene Chargen des COVID-19-Antigen-Schnelltests (Tupfer) wurden mit negativen Proben, SARS-CoV-2-Antigen schwach und starken positiven Proben getestet. Zehn Replikate jeder Stufe wurden täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen getestet. Die Exemplarewurden in >99% der Fälle korrekt identifiziert.KreuzreaktivitätDie folgenden Organismen wurden bei 1,0x108 org/ml getestet und alle mit dem COVID-19 Antigen-Schnelltest (Tupfer) als negativ befunden: Arkanobakterium Candida albicans Corynebacterium Escherichia coli Moraxella catarrhalis Neisseria lactamica Neisseria subflavaPseudomonas aeruginosa Staphylococcus aureus subspaureus Staphylococcus epidermidis Streptococcus pneumoniae Streptokokken-Pygene Streptococcus salivarius Streptokokkus sp Gruppe FStörsubstanzen RT-PCRDie nachstehenden Störsubstanzen wurden mit negativem, SARS-CoV-2Antigen schwach positiv versetzt. Keine Substanzen zeigten eine Störung des COVID-19 Antigen Schnelltests (Tupfer). COVID-19 Antigen-Schnelltest PositivPositiv 80 COVID-19-Antigen Negativ 3Negativ 2 189 191Total82 192 274SubstanceWhole Blood Mucin Budesonide Nasal Spray Dexamethasone Flunisolide Mupirocin Oxymetazoline Phenylephrine Rebetol RelenzaTamiflu TobramycinConcentration20μl/ml 50μg/ml 200μl/ml 0.8mg/ml 6.8ng/ml 12mg/ml 0.6mg/ml 12mg/ml 4.5μg/ml 282ng/ml 1.1μg/ml 2.43mg/ml TotalRelative Empfindlichkeit Relative Spezifität PräzisionNasentupferprobeCOVID-19 Antigen-Schnelltest PositivPositiv 65 COVID-19-Antigen Negativ 5TotalRelative Empfindlichkeit Relative Spezifität Präzision8396.4% (95%CI*: 89.8%~99.2%) 99.0% (95%CI*: 96.3%~99.9%) 98.2% (95%CI*: 95.8%~99.4%) RT-PCR Total65 65 130>99.9% (95%CI*: 94.0%~100%) 96.2% (95%CI*: 91.3%~98.7%) Negativ 060 60 7092.9% (95%CI*: 84.1%~97.6%)【BIBLIOGRAPHIE】1.Westgard JO, Barry PL,Hunt MR, Groth T. Ein Multi-Regel-Shewhart für die Qualitätskontrolle in der klinischen Chemie, Klinische Chemie 1981;27:493-501 *Vertrauens intervalle
Einmal-Dosierspritzen (150 µl), unsteril, zur Applikation von Blut auf einen Teststreifen.Pipetten nicht zur direkten Blutentnahme aus der Vene und nicht für Injektionen verwenden!
Der CLEARTEST Calprotectin, Fäkaltest zum Nachweis einer entzündlichen Darmerkrankung
Bei einer Entzündung im Darm werden Immunzellen mit Hilfe von Gewebshormonen in die Darmwand gelockt um gegen mögliche Erreger zu kämpfen. So können Ärzte mit Hilfe dieser Immunzellen die Anzahl des Biomarkers Calprotectin ermitteln.
Der CLEARTEST Calprotectin ist ein Schnelltest zum Nachweis einer entzündlichen Darmerkrankung aus der Stuhlprobe.Calprotectin wird auch humanes Leukozytenprotein genannt, ist im Inneren der neutrophilen Granulozyten und hat unter anderem eine antimikrobielle Wirkung.Mit Hilfe des Biomarkers Calprotectin, der einen Rückschluss auf die Immunzellen im Stuhl indirekt zulässt, erhält der Arzt einen Hinweis auf die Entzündungsaktivität im Darm.Ein erhöhter Calprotectin-Wert (> 50 µg pro Gramm Stuhl) weist auf eine entzündliche Darmerkrankung wie z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikulitis usw., sowie deren entzündliche Verläufe, hin.Lagerung bei 2 - 30 °C.Auswertung nach 5 Minuten.Cut off: 50 µg/ g Stuhl.
Die Ursachen für einen erhöhten Calprotectinwert sind z. B.:Colitis ulcerosa oder Morbus Crohnein viraler oder bakterieller Magen-Darm-Infekt Divertikelkrankheit (Divertikulitis)KrebserkrankungenAuch Erkrankungen im oberen Verdauungssystem können eine Erhöhung des Calprotectinwertes zur Folge haben.Lagerung bei 2°C - 30 °CAuswertung nach 5 MinutenCut off: 50 µg/g Stuhl
Immunologischer Schnelltest für den Nachweis der 4 Viren in menschlichen Stuhlproben
Hier ist unser CLEARTEST Noro-, Rota-, Adeno- Astrovirus als qualitativer immunologischer Schnelltest eine große Hilfe, diese 4 Viren zu identifizieren und dadurch ein schnelles Verbreiten dieser hoch ansteckenden Magen- und Darmerkrankungen zu verhindern.
Noroviren kommen weltweit vor und bewirken meist Magen-Darm-Erkrankungen. Die Erreger werden von Erkrankten massenhaft mit dem Stuhl und dem Erbrochenen ausgeschieden und sind hoch ansteckend. Deshalb kommt es häufig zu größeren Ausbrüchen von Brechdurchfällen in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Altenheimen oder Krankenhäusern. Die meisten Erkrankungen ereignen sich von Oktober bis März.Das Rotavirus ist die weltweit häufigste Ursache für Durchfallerkrankungen bei Kindern. Sie geht einher mit starkem Durchfall, Erbrechen und Fieber. Insbesondere für kleine Kinder kann das Rotavirus sehr gefährlich werden, in Deutschland sind Todesfälle jedoch selten.Adenoviren sind eine Erregergruppe, die eine Vielzahl von Erkrankungen auslöst, u.a. des Magen-Darm-Traktes. Die Viren sind hoch ansteckend und widerstandsfähig.Humane Astroviren sind als Erreger von Gastroenteritis vor allem bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen weltweit beschrieben worden. Die Symptome einer Infektion sind Durchfall, Erbrechen, Fieber und Bauchschmerzen.
Auswertung nach 15 MinutenLagerung bei 2 - 30 °Cnicht einfrieren
Type - Bitte klicken sie hier die gewünschte Variante an::
Qualitätskontrolle für D-Dimer, positiv, 1000 ng/ml
Für die interne Qualitätskontrolle gemäß RiliBÄK überprüfen Sie Ihre IVD-Produkte regelmäßig. Mit der CLEARTEST Control Serie liefern wir Ihnen verlässliche Kontroll-Kits aus deutscher Herstellung mit hoher Präzision und kinderleichter Anwendung.Lagerung bei Raumtemperatur.Packungsinhalt: 1 Kontrolle
Für die interne Qualitätskontrolle gemäß RiliBÄK überprüfen Sie Ihre IVD-Produkte regelmäßig. Mit der CLEARTEST Control Serie liefern wir Ihnen verlässliche Kontroll-Kits aus deutscher Herstellung mit hoher Präzision und kinderleichter Anwendung.Lagerung bei Raumtemperatur.Packungsinhalt: 1 Kontrolle, 1 Reaktionsgefäß, 1 Arbeitsstation
Type - Bitte klicken sie hier die gewünschte Variante an::
Qualitätskontrolle für Troponin I, positiv ≥1 ≤ 3 ng/ml
Für die interne Qualitätskontrolle gemäß RiliBÄK überprüfen Sie Ihre IVD-Produkte regelmäßig. Mit der CLEARTEST Control Serie liefern wir Ihnen verlässliche Kontroll-Kits aus deutscher Herstellung mit hoher Präzision und kinderleichter Anwendung.Lagerung bei Raumtemperatur.Packungsinhalt: 1 Kontrolle
Type - Bitte klicken sie hier die gewünschte Variante an::
Albu-Mic, einzeln eingesiegelt
|
Verkaufseinheit:
12 Teste
Immunchemischer Test zum qualitativen Nachweis bereits geringer Mengen Albumin im Urin
Urin enthält eIne kleine Menge Albumin, ein hoher Albuminspiegel gibt einen Hinweis auf eine Nieren-Disfunktionunktion. Das kann ein entscheidender Diagnosehinweis sein. Ein drohender Herzinfarkt, Diabetes und Bluthochdruck lassen den Albuminwert ansteigen.
Schon eine geringe Eiweißausscheidung über den Urin (Mikro-Albuminurie) kann eine große Bedeutung für Ihre Gesundheit haben. Das gilt besonders dann, wenn Sie Diabetiker sind oder an hohem Blutdruck leiden. Sie ist meistens der einzige Hinweis auf eine gestörte Nierenfunktion. Wird eine Nierenerkrankung frühzeitig erkannt und behandelt, kann das die Funktion der Nieren viel länger erhalten. Auch auf einen möglichen Herzinfarkt könnte eine Mikro-Albuminurie als Voranzeige hinweisen. Deshalb sollten Sie, wenn Sie zuckerkrank sind oder hohen Blutdruck haben, Ihren Urin mindestens 1 x pro Jahr auf Albumin- und Mikro-Albuminurie testen lassen, ansonsten alle zwei Jahre. In jedem Fall ist die Überprüfung des Vorhandenseins von Albumin im Urin ein sehr gutes Instrument, um den eigenen Gesundheitszustand zu prüfen und bei Werten über 10 mg/l entsprechende weiter führende Maßnahmen zu ergreifen.
Hier die Detaildaten zum Test:Einzeln eingesiegelt erhalten Sie die qualitativ einwandfreien Teststreifen in der 5er, 12er und 30er Packung sowie lose in der Dose à 30 Stück. Die Dose mit der REF C3 8045 ist kontrollpflichtig nach RiliBÄK!Untersuchungsmaterial UrinNachweisgrenze von 20 µg/mlAuswertung nach 5 MinutenLagerung bei 2 - 30 °C
Ein Schnelltest zum Nachweis von Campylobacter-Antigen in menschlichen Stuhlproben
Um ganz sicher zu sein, welche Art von Infektion vorliegt, sollte dieser Test auf jeden Fall durchgeführt werden. Ganz wichtig für den Patienten sind Hinweise zur guten Küchen-Hygiene und den Umgang mit Lebensmitteln um Infektionsursachen zu vermeiden.
Infektionen durch Bakterien der Gattung Campylobacter sind weltweit verbreitet. In Deutschland und in anderen europäischen Ländern treten die Erkrankungen vermehrt in der warmen Jahreszeit auf. Kinder unter 5 Jahren und junge Erwachsene zwischen 20 und 29 Jahren sind in Deutschland besonders häufig von einer Erkrankung betroffen.Die Campylobacter-Enteritis ist mit 60.000 - 70.000 übermittelten Fällen pro Jahr (80 - 90 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner) die häufigste bakterielle meldepflichtige Krankheit in Deutschland. Eine Campylobacter Infektion zeigt sich meist mit Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, kurz darauf folgen heftige Bauchschmerzen und -krämpfe, Übelkeit und Durchfälle. Die Durchfälle können breiig, sehr wässrig oder sogar blutig sein. In der Regel dauert eine Campylobacter-Erkrankung bis zu einer Woche. Die Bakterien sind hoch ansteckend. Schon eine geringe Menge an Keimen reicht für eine Ansteckung aus. Es wird aber nicht jeder krank. Eine Ansteckung erfolgt meist von Mensch zu Mensch über eine Schmierinfektion. Campylobacter-Infektionen des Menschen sind überwiegend lebensmittelbedingt, insbesondere durch Hühnerfleisch als bedeutendste Infektionsquelle. Campylobacter können sich in Lebensmitteln jedoch nicht vermehren. Allerdings können sie einige Zeit in der Umwelt überleben. Auch mangelnde Küchenhygiene kann zu einer Ansteckung führen, beispielsweise über Schneidebretter oder Messer, die nach der Zubereitung von rohem Fleisch nicht ausreichend gereinigt werden.
Auswertung nach 10 MinutenLagerung bei 2 - 30 °CNicht einfrieren
Die preiswerte Alternative
Card-O-Pette Dosierspritze mit Volumen-Markierung, inklusive Kanüle, unsteril.Für die richtige Blutdosierung beim Einsatz des TROP-Test/Cardiac System Roche (eingetr. Warenzeichen der Roche AG).In der Vorteilpackung (20 + 2 Stück kostenlos).
Der Test zum Nachweis von Myoglobin/CK-MB/Trop I bei akutem Koronarsyndrom/Myocardinfarkt
Der CLEARTEST Cardio Myoglobin/CK-MB/Trop I spielt mit den 3 Herzmarkern Myoglobin, CK-MB und Troponin I in der Differenzialdiagnostik eine große Rolle als patientennahe Sofortdiagnostik. Die daraus abgeleiteten Therapiemaßnahmen können zeitnah ergriffen werden.
Die Laborparameter des CLEARTEST Cardio Myoglobin, CK-MB und Troponin I sollten bei Verdacht auf einen Myocardinfarkt unbedingt bestimmt werden.Beim Myoglobin handelt es sich um ein Protein, vorkommend in der Herz- und Skelettmuskulatur. Myoglobin steigt im Körper an in 2 bis 6 Stunden nach Infarktbeginn. Der Myoglobinwert kann aber auch andere Interpretationen als Diagnose zulassen.CK-MB kommt vor allem im Herzmuskel vor und mit einem Anstieg kann in 3 bis 12 Stunden nach Infarktbeginn gerechnet werden. Der Wert dient auch zur groben Einschätzung einer Infarktgröße.Beim kardialen Troponin I handelt es sich um eine Untereinheit des Proteins Troponin. Es wird bei herzbedingten Gewebeschäden nach etwa 8 Stunden freigesetzt und bleibt bis zu 10 Tage nachweisbar.
Das sagen die Herzmarker aus: Myoglobin - V. a. Herzinfarkt:Frühdiagnose + Reinfarkt; Ausschluss eines akuten Myocard-InfarktCK-MB - Herzinfarktdiagnostik: Frühdiagnostik; Monitoring der Thrombolysetherapie; Prognose-Abschätzung bei instabiler Angina pectorisTroponin: Diagnose + Verlauf des akuten Myocard-Infarktes; Erfolgskontrolle bei Thrombolysetherapie; Prognoseabschätzung bei instabiler Angina pectoris; Diagnose kleiner Myocardnekrosen; V. a. Herzmuskelschädigung (z. B. Perioperativer Myocardinfarkt)Sie erhalten den Test in der 5er oder in der 10er Packung inclusive von 50 µl heparinisierten End to End-Kapillaren.Lagerung bei 2 - 30 °C. Nicht einfrieren.Auswertung nach 10 Minuten.
Unser Cleartest Cardio rapid Infarkttest ist deal für den Notfalleinsatz, für den Hausbesuch oder das Infarktmonitoring.
Der CLEARTEST Cardio rapid weist 2 Proteine nach, die bei einem akuten Herzinfarkt von grosser Wichtigkeit sind, um dann sofort nach der Auswertung die schnelle Diagnose für eine umgehende Therapieentscheidung zu haben:
Der neue CLEARTEST® Cardio rapid weist bereits nach 20 Minuten einen Infarkt nach. Das ist zur Zeit der schnellste Biomarker mit einer Nachweisgrenze von 0,5 ng/ml.Mit diesem Schnelltest werden 2 Proteine nachgewiesen:1. hFABP, welches sich bei einem Infarkt sehr schnell im Blut freisetzt (bereits nach 20 Minuten), auch ideal für das Reinfarkt-Monitoring am 4.Tag.2. TROPONIN I, welches sich nach 8 Stunden bildet und bis zu 8 Tagen nachgewiesen werden kannHinweis: Troponin T (Hersteller Roche) weist den Infarkt erst nach 3 Stunden nach.Der CLEARTEST® Cardio rapid ist - im Gegensatz zu anderen Testen - bei Raumtemperatur lagerfähig (der Troponin T Test muss gekühlt transportiert und gelagert werden).Die Testdurchführung ist sehr einfach:Aus Vollblut, Serum oder Plasma wird mit nur 1 Tropfen das Probenfeld beschickt.Auswertung nach exakt 10 Minuten.Lagerung bei Raumtemperatur. Positives Ergebnis bereits 20 Minuten nach Infarkt.
- hFABP, das sich bei einem Infarkt sehr schnell, das heißt bereits 20 Minuten nach dem ischämischen Ereignis, im Blut freisetzt, auch ideal für das Reinfarkt-Monitoring am 4. Tag- TROPONIN I, welches nach ca. 8 Stunden im Blut verfügbar ist und bis zu 8 Tagen mit einer Nachweisgrenze von 0,5 ng/ml nachgewiesen werden kannLagerung bei Raumtemperatursie sind bei: Cleartest Cardio rapid Infarkttest
Chromatographischer Immunoassay für den qualitativen Nachweis von Chlamydia trachomatis.
Der Chlamydien-Kassetten-Schnelltest ist ein Abstrichtest für die professionelle Anwendung zum qualitativen Nachweis des Chlamydien-Antigens anhand von Proben aus Zervixabstrichen bei Frauen, Harnröhrenabstrichen und Urinproben bei Männern.
Chlamydia trachomatis sind Bakterien, die sich gern in Zellen von Schleimhäuten im Augen-, Atemwegs- oder Genitalbereich einlagern. Mit einer Größe von nur 0,5 µm gehören sie mit zu den kleinsten Bakterien überhaupt. Eine Infektion im Urologie- oder Genitalbereich kann sich durch Schmerzen beim Wasserlassen oder genitalen Ausfluss bemerkbar machen. Die Krankheit kann -wenn sie nicht mit Antibiotika behandelt wird- chronisch werden. Unbehandelte Infektionen können neben vielen anderen Beschwerden. sowohl zur Unfruchtbarkeit bei Frauen als auch zur Zeugungsunfähigkeit bei Männern führen. Bei möglichen Symptomen wie z. B. bei Frauen vermehrter vaginaler Ausfluss (evtl. eitrig), Zwischenblutungen oder Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr, eitriger Zervixschleim oder bei Männern Schmerzen beim Wasserlassen, schleimig(-eitriger) Harnröhrenausfluss, Harnröhrenbeschwerden bis hin zur Harnröhrenentzündung ist die Diagnose ohne großen Aufwand mit Hilfe des CLEARTEST Chlamydia ausschließlich in einer Facharztpraxis durchzuführen.
Hier die Detaildaten zum Test:Auswertung nach 10 Minuten.Lagerung bei 2 - 30 °C.Sie erhalten den Test in einer 10er oder 20er Packung.
Der semiquantitative Nachweis von CrP (C-reaktivem Protein) in Vollblut, Serum oder Plasma
Ein erhöhter CrP-Wert kann viele Ursachen haben. Wenn der CrP-Wert erhöht ist, sollte die ursächliche Entzündung im Körper stets abgeklärt werden. Bei der Wertermittlung gibt unser CLEARTEST CrP (10/30) mit verlässlichen Ergebnissen eine wertvolle Hilfestellung.
Der Anstieg von CrP erfolgt in einem Zeitfenster von 6 bis 12 Stunden nach Beginn einer Entzündungsreaktion. Er ist vor dem Anstieg der Leukozytenzahl und Fieber der wichtigste unspezifische akute Entzündungsparameter.Das CrP dient unter anderem:- der Unterscheidung zwischen akutem oder chronischem Geschehen. Akute Geschehen bedingen im Gegensatz zu chronischen Erkrankungen einen stärkeren Anstieg des CrPs, der in der Regel dem Ausmaß der Entzündung entspricht.- der Suche nach rheumatischen entzündlichen Erkrankungen (unter Beachtung anderer Parameter, z. B. des Rheumafaktors)- der Erfassung komplizierender Infektionen, sei es postoperativ, bei Exacerbationen im Rahmen chronischer Erkrankungen oder einer Fruchtwasserinfektion bei vorzeitigem Blasensprung.
Hier die Detaildaten zum Test:Cut-off für die CRP-Konzentration im Blut liegt zwischen 10 und 30 mg/l.Auswertung nach 5 Minuten.Lagerung bei 2 - 30 °C.Sie erhalten den Test in einer 10er Packung mit 10 µl End-to-end Kapillaren. Für den Test mit Vollblut benötigen Sie nur noch einen Probensammelbehälter (für venöses Vollblut) oder eine Lanzette (für Vollblutproben aus der Fingerbeere) und können dann feststellen, ob das akute Phase Protein CrP vermehrt in der Blutprobe nachweisbar ist.
49,00 CHF*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...